Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Benefizlauf im Landkreis Helmstedt startet wieder

Samtgemeinde Grasleben

Die Kombination eines sportlichen Ereignisses und einer gemeinnützigen Veranstaltung hat sich bewährt. Daher findet am 28. Juni 2025 um 10 Uhr der 9. Benefizlauf im Landkreis Helmstedt für krebsbetroffene Menschen statt.  


Die Teilnehmenden werden sich, wie in den Vorjahren auch, einer fünf bzw. zehn Kilometer langen Runde stellen können. Gewertet werden die Disziplinen: Laufen, Walking und Nordic-Walking; die Messung der Zeitwerte erfolgt über ein elektronisches Fuß-Chip-System. Die Startgelder betragen für Erwachsene zehn und für Jugendliche fünf Euro.

 

Das Organisationsteam, bestehend aus den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Landkreises Helmstedt sowie dem Seniorenstützpunkt Helmstedt, möchte ein Zeichen für eine sportliche und gesunde Zukunft setzen. Das Trio kooperiert wie in den vergangenen Jahren mit dem Helmstedter Walllauf-Team, dem Helmstedter Sportverein und wird unterstützt durch den Kreissportbund Helmstedt.  


„Unser Benefizlauf ist der etwas andere Lauf, bei dem nicht die schnellste Zeit oder ein Sieg im Vordergrund stehen, sondern die Freude mit der alle Teilnehmenden sich gemeinsam für eine gute Sache einsetzen“, so Sonja Klein, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Helmstedt.

 

Der komplette Erlös der Veranstaltung wird auch in diesem Jahr gespendet und kommt einem guten Zweck im Landkreis Helmstedt zugute. Im vergangenen Jahr konnte sich die Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene des DRK über den Erlös des Benefizlaufes freuen. Verschiedene Firmen und Vereine aus dem Kreisgebiet unterstützen die Aktion und werden mit eigenen Laufteams auf der Strecke im Lappwald unterwegs sein. Seien auch Sie dabei! 

 

Anmeldeschluss für den Lauf ist der 21. Juni 2025; Anmeldungen und weitere Informationen zum Benefizlauf gibt es unter folgendem Link:  
https://benefizlauf.stadt-helmstedt.de.

 

Ins Leben gerufen wurde der Benefizlauf seinerzeit zugunsten an Brustkrebs erkrankter Frauen im Landkreis Helmstedt.  Etwa jede achte Frau in Deutschland erkrankt an Brustkrebs; mit zuletzt 70.450 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau. Rund zwei Drittel aller Brustkrebspatientinnen sind zu Beginn der Erkrankung über 60 Jahre alt.  

 

Gerade bei Krebserkrankungen ist die große Bedeutung von Früherkennung und Vorsorge hervorzuheben. Prävention bedeutet neben der Wahrnehmung der Vorsorgeuntersuchungen auch, Risikofaktoren wie beispielsweise Rauchen und Bewegungsmangel auszuschließen. Nach dem Motto `Vorbeugen ist besser als heilen‘ wissen wir heutzutage, dass gesunde Ernährung, mäßiger Alkoholkonsum und ausreichend Bewegung nicht nur insgesamt das Wohlbefinden steigern, sondern auch das eigene Krebsrisiko senken können. Untersuchungen zeigen zudem, dass Sport bei einer onkologischen Erkrankung den Genesungsverlauf positiv beeinflusst und auch vor Rückfallen schützen kann. 

 

Bild zur Meldung: Bildquelle: Landkreis Helmstedt